Hrsg. Susanne Pfleger, Texte von Susanne Kleine, Susanne Pfleger, Anke Sterneborg, mit einem Gespräch von Anke Sterneborg mit Birgit Brenner
Deutsch / Englisch
Grafische Gestaltung: Huelsenberg Studio mit Niklas Sagebiel
Hardcover mit Kassettendeckel
22,5 x 34 cm
184 Seiten
72 Farbabb. und 160 Filmstills
€ 39,-
November 2020
ISBN 978-3-903320-99-4
Verlag für moderne Kunst
„Ich werfe Bilder in die Welt und sage, so könnte man die Dinge sehen.“ Birgit Brenner
Ungerechtigkeit, Gewalt, Scheitern, Glücksversprechen und Überwachung sind nur einige der Themen, mit denen sich Birgit Brenner in ihren gesellschaftskritischen Werken auseinandersetzt und die sie
mit Bild und Text verdichtet. In ihren Zeichnungen, raumgreifenden Installationen und Videos thematisiert sie, oftmals ironisch unterfüttert und mit schwarzem Humor, das Gefangensein ihrer
Protagonist_innen in unterschiedlichsten Lebensverhältnissen, voller Zwänge und Enttäuschungen. Erfahrungen von Angst, Verzweiflung und Tod kommen zu Wort. Brenner wirft aber auch den Blick auf
aktuelle politische Situationen und gesellschaftliche Entwicklungen.
Ihren Werken fügt Brenner Textcollagen hinzu, die auch aus unserem Alltag stammen könnten: „Selbst Schuld“, „Die Tränen falsch, der Kummer echt“ oder „I Wish I had A Vision“, sind da zu lesen. Als
Preisträgerin des Wolfsburger Kunstpreises "Junge Stadt sieht Junge Kunst" zeigt Birgit Brenner in ihrer Ausstellung neue Videoarbeiten sowie eine raumgreifende Installation. Das im Kontext
entstandene Künstlerbuch zeigt eine Auswahl ihrer Werke aus den Jahren 2014 bis 2020.
Dazu erscheint eine Sonderedition, 20er Auflage, mit von Birgit Brenner handgeschriebenem Cover und Rückseite.
Das Buch erschien anlässlich des Wolfsburger Kunstpreises "Junge Stadt sieht Junge Kunst" 2020, Ausstellung Städtische Galerie Wolfsburg 24.10.2020 - 25.04.2021
Auf Wunsch schicke ich Ihnen ein PDF vom Buch zu.