Hrsg. Thomas Haemmerli
Mit Texten von Yvonne Eisenring, Dominique Feusi, Lara Stoll and Benjamin von Stuckrad-Barre
Design: Jonas Voegeli / Kerstin Landis
Deutsch
17 x 24 cm
Hardcover
ca. 320 Seiten
ca. 300 Abbildungen
€ 43,-
April 2023
ISBN 978-3-907236-55-0
Edition Patrick Frey
Die OléOlé-Bar ist eine Zürcher Institution. Im «Chreis Cheib» an der Langstrasse gelegen, ist sie seit ihrer Gründung 1966 ein Refugium für Durstige, Einsame und Feierwütige. Stammgäste wie Lara Stoll und Benjamin von Stuckrad-Barre, Yvonne Eisenring und Dominique Feusi «schnurren» und erzählen Anekdoten. Freunde wie Dieter Meier und Thomas Haemmerli liefern Skizzen aus ihrem Innenleben. Und als Herzstück bietet der Band faksimiliert Einsicht in die «Barbiebuch» genannten Tagebücher. In denen protokolliert die Frauencrew, die seit zehn Jahren die OléOlé-Bar betreibt, allabendlich wer da war, was liegengeblieben, geklaut oder beschädigt wurde, ob getanzt, geflirtet oder gar begattet wurde. Und wie es an einem Brennpunkt so zu und hergeht, an dem die Gesellschaft sich Abend für Abend dem Rausch anheim gibt.
Gestaltet von Jonas Voegeli/Kerstin Landis und reich bebildert mit Fotos und Zeugnissen aus dem Innenleben der Bar ist Die OléOlé-Bar. Geschichten aus dem Barbiebuch, ein vergnügliches Stück Zürcher
Sozial- und Sittengeschichte.
Sonja Huwiler und Elena Nierlich betreiben seit 10 Jahren gemeinsam die OléOlé-Bar und haben inzwischen noch das «Charlatan», ein Resto-Disco, gleich nebenan eröffnet. Herausgeber Thomas Haemmerli
ist Autor und Dokfilmer und gab für die Edition Patrick Frey den Band Vida des mexikanischen Fotografen Jesús León heraus.
In Kürze finden Sie hier den Pressetext.
Noch steht kein Layout-PDF vom Buch zur Verfügung.