Pressebilder Link zum Verlag Rezensionsanfrage
Dieses Buch zeigt Bilder Peter Bialobrzeskis aus dem
England der frühen 90er Jahre. Er schloss dort sein Folkwang Studium mit einem einjährigen DAAD-Stipendium am London College of Communication und dieser Arbeit in
Buchform ab. Das Buch entstand damals als handgebundenes Einzelexemplar unter Verwendung von Originalfotografien, noch völlig analog, und fand keine Verbreitung und Öffentlichkeit. 27 Jahre und
über 20 Buchveröffentlichungen später, erscheint nun das erste Buch von Peter Bialobrzeski als faksimilierte Auflage des ursprünglichen Layouts.
Bialobrzeski kam damals aus dem, durch die Wiedervereinigung noch euphorisierten Deutschland in ein Land wachsender Arbeitslosigkeit und Depression. Margret Thatcher’s neoliberale Politik hatten
tiefe Spuren im Land und bei den Menschen hinterlassen. Er wollte die ihm, einem Kind der sozialen Marktwirtschaft bundesrepublikanischer Prägung, fremde Klassengesellschaft Englands in Fotografien
festhalten. Die Bilder sind, aus heutiger Sicht, von der britischen Farbfotografie der 80er Jahre geprägte, Dokumente. In Ihnen sind bereits die visuellen Ideen und Konzepte zu sehen, die
Bialobrzeski später mit Büchern und Ausstellungen weltbekannt machen sollten (Neontigers, The Raw and the Cooked, Paradise Now, Heimat, Die Zweite Heimat, No Buddah in Suburbia etc.).
Peter Bialobrzeskis Arbeiten wurden in Europa, den Vereinigten Staaten, Asien, Afrika und Australien ausgestellt.
Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den renommierten World Press Photo Award (2003 und 2010) und im Jahr 2012 den Dr. Erich SalomonAward der DGPH.
Er lehrt an der HBK Bremen.
Auf Wunsch schicke ich Ihnen ein Layout-PDF vom Buch zu.