Hrsg.: Henriette Väth-Hinz
Einleitung: Henriette Väth-Hinz, Text von Timo Feldhaus & Henriette Väth-Hinz,
Deutsch/Englisch
Design: Claas Möller, Hamburg
24 x 26,5 cm
Hardcover, Leinen mit Prägung und eingeklebtem Bild
ca. 230 Abbildungen
176 Seiten
ca. € 38,-
April 2023
ISBN
978-3-96070-098-2
Hartmann Books
Volker Hinz (1947–2019) war einer der großen deutschen Fotografen des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts. Die Bilder für den zweiten Band, der von seiner Frau Henriette Väth-Hinz herausgegebenen Buch-Trilogie, hat er selbst für eine Ausstellung im Jahr 2015 ausgewählt. Sie entstanden hinter den Kulissen unzähliger Modeschauen – vor allem in Paris, wo er dank seines Tickets als Stern-Fotograf Zugang zu Bereichen hatte, die normalen Fotojournalisten verschlossen blieben. Die Pariser Bilder, die zwischen den 1970er und 1990er Jahren entstanden, werden ergänzt durch Aufnahmen aus Mailand, Florenz, London, New York, Peking, Shanghai, Moskau und Hamburg. Sie gewähren uns einen Blick hinter die Kulissen der Haute-Couture-Szene und zeigen Modeschöpfer mal privat, ganz »ungeschminkt«, aber auch in ihrer Funktion als Kunstfiguren. Von Karl Lagerfeld bis Thierry Mugler, von Yves Saint Laurent bis Claude Montana und Armani. Volker Hinz beobachtete viele der legendären Designer seiner Zeit. Seinem Stil treu bleibend, ließ er sich von der glitzernden Model- und Modewelt nicht beeindrucken und schaffte es, sehr persönliche unverstellte Momente festzuhalten.
Die Gestaltung dieses Buches ist an den Magazinstil der
90er-Jahre angelehnt: Wie im Dia-Karussell sind die Bilder
aneinander collagiert und ermöglichen es dem Betrachter
so, tief in die große Zeit der Modewelt, Couturiers und
Supermodells einzutauchen.
Gerne kann ich Ihnen ein Layout-PDF vom Buch zuschicken.