Was ist los im... ? Meike Gatermann
Was ist los im... ?                                                                                                             Meike Gatermann

Pressebilder    Link zum Museum   Rezensionsanfrage

Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann

Jim Clark im Lotus, 1963

Reiss-Engelhorn-Museen, ZEPHYR – Raum für Fotografie, Museum Bassermannhaus und zu Gast im Museum Peter & Traudl Engelhornhaus, Mannheim, C4,12

22.1.2023 – 25.6.2023

 

Retrospektive erinnert an das Werk des deutschen Fotografen Horst H. Baumann

 

Der Fotograf Horst H. Baumann (1934 – 2019) zählte zu den Shooting-Stars seiner Generation. Schon in jungen Jahren mehrfach ausgezeichnet, avancierte der Autodidakt ab den 1960er Jahren zu einem in den gedruckten Medien omnipräsenten, höchst erfolgreichen Fotografen. ZEPHYR – Raum für Fotografie in den Reiss-Engelhorn-Museen erinnert mit ausgewählten Fotografien aus seinem Lebenswerk unter dem Titel „Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann“ an den deutschen Fotokünstler. Die Ausstellung ist dank großzügiger Unterstützung der Bassermann-Kulturstiftung vom 22. Januar bis 25. Juni 2023 im Museum Bassermannhaus und im neuen Museum Peter & Traudl Engelhornhaus zu sehen.

 

Vor allem seine Fotografien von Autorennen am Nürburgring, in Spa oder Le Mans machten Horst H. Baumann berühmt. Ab Mitte der 1960er Jahre wandte er sich multimedialen Projekten zu, speziell der Laserkunst, mit der er sich beispielsweise 1977 auf der documenta 6 in Kassel präsentierte. Bis heute leuchtet der grüne Laserstrahl regelmäßig als nächtliches Wahrzeichen der hessischen Kunstmetropole. Auch der nach wie vor aktive Licht-Zeit-Pegel am Düsseldorfer Rheinturm geht auf sein Ideenkonto. Konsequent ab Ende der 1960er Jahre hat sich Baumann mit Multivisionen, Lichtinstallationen oder temporären Architekturen beschäftigt, während sein Beitrag zur deutschen Fotografie der 1950er und 1960er Jahre weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Tatsächlich ist die Ausstellung in Mannheim die überhaupt erste Retrospektive, die sich dem gesamten fotografischen Schaffen Baumanns widmet, kuratiert wird sie von Hans-Michael Koetzle (München). Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Fotobuch im Steidl Verlag, Göttingen.

 

Die Ausstellung zeigt etwa 400 ausgewählte Werke aus dem künstlerischen Nachlass des Fotografen. Als Horst H. Baumann 2019 verstarb, übergab seine Tochter den gesamten bildnerischen Nachlass zur Bearbeitung und für diese Präsentation an ZEPHYR – Raum für Fotografie in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim. Er umfasst ca. 3.500 Schwarz/Weiß-Fotografien, ca. 750 Farbabzüge, ungezählte Dias und zahlreiche Dokumente, Zeitschriften und Bücher.
 

 

Zur Ausstellung erscheint ein Buch im Steidl Verlag, 336 Seiten, € 48,-.

Baumann_Publikation_Pressetext.pdf
PDF-Dokument [167.0 KB]
Druckversion | Sitemap
© KulturAgentur