Texte von William A. Ewing und Jens Komossa
Gestaltung Anne Lene Proff, Kollektiv Scrollan
Deutsch / Englisch / Japanisch
30,5 x 30,5 cm
Hardcover mit Schweizer Broschurbindung und
Schriftprägung
58 Abbildungen
112 Seiten
€ 58,-
Januar 2022
ISBN
978-3-96070-070-8
Hartmann Books
Die zutiefst poetischen Bilder von Kathrin Linkersdorff sind von der japanischen Wabi Sabi Philosophie inspiriert, die die Schönheit des Unvollkommenen und Vergänglichen betont. Die hier erstmals umfassend präsentierten Bilder der »Fairies« Serie halten ganz in diesem Sinne, schwindende Momente von Vergänglichkeit in größtmöglicher Feinheit fest. Kathrin Linkersdorff 1966) ist eine der vielversprechendsten fotografischen Entdeckungen der letzten Jahre in Deutschland. Sie begann ihre Karriere als Architektin, wesentlichen Einfluss hat ein mehrjähriger Arbeitsaufenthalt in Japan."In ihrer bestechenden Klarheit erinnern ihre Arbeiten an die Pflanzenfotografien von Karl Blossfeldt und in ihrer Ästhetik an die Bilder von Edward Weston" (Zitat Barbara Esch Marowski, aus einem Text zur ersten Ausstellung der Bilder in der Ausstellung Draussenstadt im öffentlichen Raum im Herbst 2020 in Berlin.
"Mich interessiert die Vergänglichkeit von Blumen als Metapher für den Kreislauf des Lebens. Meine fotografischen Porträts ergründen das Wesen und die verborgenen Strukturen eines jeden lebenden
Organismus" (Kathrin Linkersdorff)
Ausstellungen:
Galerie Springer, Berlin, bis 25. September 2021, Angermuseum Erfurt, »Flowerpower« (Gruppenausstellung) 27. Juni bis 17. Oktober, 2021, Wanderausstellung »Flora Fotografica« (Gruppenausstellung), FEP, ab 2022 bis 2026
Gerne kann ich Ihnen ein Layout-PDF vom Buch zuschicken.