Inside the CIA’s Secret War
Fotografien und Texte von John Willheim, mit einem Gedicht von Bryan Thao Worra, Zitaten aus einem Song von Leonard Cohen
und einem Nachwort von General Stanley McChyrstal
Gestaltung von -SYB-
Englisch
22 x 29,8 cm,
Hardcover
276 Seiten
ca. 175 Abbildungen
49,- EUR
Juni 2022
ISBN 978-3-96070-065-4
Hartmann Books
Inside the CIA’s Secret War
Dieses Buch erzählt die außergewöhnliche Geschichte des heute als „der geheime Krieg der CIA” bezeichneten Konflikts im asiatischen Laos in den 1960er/1970er Jahren. Es war die größte Geheimoperation
der CIA bis zum heutigen Tag. Eine Guerilla-Armee von Hmong-Stammesangehörigen kämpfte gegen die von den kommunistischen Nordvietnamesen unterstützten Pathet Lao. Während über den Krieg im
benachbarten Vietnam in den Medien breit berichtet wurde, war dies beim Geheimen Krieg nicht der Fall. Jeder Reporter, der den vagen Gerüchten über diesen Konflikt nachgehen wollte, wurde rigoros
daran gehindert. Es gab eine Ausnahme: Ein frisch-gebackener CIA-Offizier, John Willheim, damals bereits ein versierter Fotograf, wurde beauftragt, den Geheimen Krieg zu dokumentieren, ohne jegliche
Einschränkungen. Seine Bilder und Filme blieben damals streng geheim. Nur hochrangige amerikanische Geheimdienstler, einige US-Kongressabgeordnete und der damalige Präsident Lyndon Johnson hatten
Zugang zu Willheims Material. In den folgenden Jahrzehnten blieben sie fast vollständig unter Verschluss. Dieses Buch darf nicht missverstanden werden. Es will diesen Krieg nicht verherrlichen. Ganz
im Gegenteil. Die eindrucksvollen Bilder und der teils assoziativ, teils informativen Texte sind heute, 50 Jahre später, Zeugnis einer fast vergessenen Ära.
Dies ist bis dato der einzige Fotoband, der über den Geheimen Krieg erschienen ist. Alltägliche Bilder von Menschen, Dörfern und Landschaften stehen in brutalem Kontrast zur Realität des Krieges. Willheims Sympathien galten dem Volk der Hmong, die diesen Stellvertreterkrieg für die USA kämpften und ihn letztlich verloren. Sie werden bis heute als „Amerikas vergessene Krieger” von der kommunistischen Regierung verfolgt. Zehntausende Hmong flohen ins benachbarte Thailand und emigrierten später in die USA, nach Frankreich, einige sogar nach Deutschland.
Der preisgekrönte niederländischen Fotobuchgestalter -
SYB-, stellte Willheims Bilder, Filme und Gedanken zu einem fesselnden, fast filmischen Dokumentar-Fotobuch zusammen.
Auf Wunsch schicke ich Ihnen ein Layout-PDF vom Buch.