Art & Language und Luis Camnitzer
Signature Piece
Städtische Galerie Wolfsburg
05. November 2021 - 27. Februar 2022
Zwei „Urgesteine“ der Konzeptkunst werden erstmals gemeinsam in einer musealen Ausstellung gezeigt: das englische Künstlerkollektiv Art & Language und Luis Camnitzer, der in New York City
lebt. Beide haben sich einer politischen Konzeptkunst verschrieben. Auf Initiative des Editionsverlegers René Schmitt haben sie jeweils eine Flagge gestaltet. Das spannende Fahnenprojekt wurde
von weiteren Künstler* innen aufgegriffen und fortgesetzt.
Es sind bisher folgende Künstler* innenbeteiligt: Art & Language, Marc Brandenburg,Luis Camnitzer, Via Lewandowsky, LorraineO'Grady, Kay Rosen, Karin Sander und Tal R. Die Flaggen werden jetzt
mit mehreren weiteren Arbeiten der Künstler aus der Sammlung der Städtischen Galerie Wolfsburg präsentiert, darunter ein weiteres Gemeinschaftsprojekt, in dem beide die Signatur des anderen mit ihrer
eigenen Signatur versehen. Das Projekt „Signature Piece“ markiert einen bisherigen Höhepunkt des Museums mit der Auseinandersetzung von Positionen der Konzeptkunst. Darüber hinaus haben beide
Künstler in der Druckwerkstatt des Museums bereits Editionen produziert – ein schöner Bogen zum 60-jährigen Jubiläum der Druckwerkstatt.
Künstler
Luis Camnitzer
Luis Camnitzer wurde 1937 in Lübeck geboren und wuchs in Montevideo, Uruguay auf, wohin seine Eltern im Januar 1939 geflohen waren. Seit 1964 lebt er in New York City und pendelt heute zwischen
Südamerika, USA und Italien. Camnitzer gilt als herausragender Vertreter einer politischen Konzeptkunst. International bekannt ist er nicht nur als Künstler, sondern auch als Kritiker, Kurator,
Pädagoge und Kunsttheoretiker. Seine Ausdrucksformen sind ebenso vielfältig und reichen von Zeichnung und Photographie über Druckgraphik, Text-Bild-Objekte bis hin zu Installationen.
Art & Language
Das Konzeptkunst-Kollektiv Art & Language wurde 1968 von Terry Atkinson, Michael Baldwin, David Bainbridge und Harold Hurrell gegründet. Seitdem kamen in England wie Amerika stetig neue
Mitglieder hinzu (u.a. Joseph Kosuth, Ian Burn, Charles Harrison, Philip Pilkington, Mel Ramsden, David Rushton, Graham Howard, Terry Smith), bis sich 1976 der amerikanische Teil des Kollektivs
auflöste. Art & Language wird heute von Michael Baldwin und Mel Ramsden getragen. Die programmatisch-orientierte Künstlergruppe arbeitet primär kunsttheoretisch und präsentiert in Ausstellungen
»Texte und Modelle«, die den jeweiligen Stand der gruppeninternen Diskussion zusammenfassen. Statt der programmatischen Legitimation einer Kunstproduktion ging es bei Art & Language immer um die
Ausdifferenzierung des theoretischen Ansatzes. Bis heute entstanden zahlreiche Manuskripte, theoretische Veröffentlichungen und Textproduktionen aber auch Malerei, Zeichnungen und Installationen. Die
selbst gestellte Aufgabe des Kollektivs, kunst- und kunstkontextreflexive Kunst im Kunstkontext zu präsentieren, hat sich bis heute nicht geändert - der Anteil des Sichtbaren gegenüber dem Lesbaren
hat sich allerdings erheblich erhöht.
Die Flaggen sind jeweils in einer 10er Auflage produziert worden, Größe jeweils 200 x 120 cm, handsigniert und nummeriert auf Zertifikat, und können bei René Schmitt, Berlin, erworben werden,
www.rene-schmitt.com.