„Die Reisende“ von Anja Luithle
Seit Ende September begrüßt und verabschiedet „Die Reisende“ Pendler und Reisende am Bahnhof Wendlingen am Neckar, nahe Stuttgart. In ca. 7 Meter Höhe dreht sich ein rotes Kleid, umgeben von sechs
Edelstahlringen um ihre eigene Achse. Der höchste Ringt schwebt auf 11 Metern Höhe. Die 1968 in Offenbach geborene Künstlerin Anja Luithle sieht in der Bewegung eine Metapher für das Kommen und
Gehen, für Abschied und Begrüßung und die Kreise als Symbol für den Kreislauf des Lebens. Die Situation ist im Fluss, immer in Veränderung. Viele Assoziationen sind möglich, jeder kann und soll sich
seine eigenen Gedanken dazu machen.
>>> zur Information
Lee Scratch Perry. Black Ark
Ausgangspunkt des Buchs Black Ark mit dem bis zuletzt in der Schweiz lebenden jamaikanischen Musiker und Künstler Lee «Scratch» Perry (1936–2021) bildet ein ausführliches fotografisches
Inventar der Black Ark Studios in Kingston, Jamaika, wo Lee ab 1973 seine Musik produzierte. An diesem Ur-Ort des Dub fand Lee «Scratch» Perrys musikalische Herangehensweise erstmals auch ihre
visuelle Entsprechung, die sein Werk als bildender Künstler prägte: in Form von kontinuierlich fortgeführten Wandmalereien und -zeichnungen sowie gestaltwandlerischen
Assemblagen, bestehend aus Platten, Instrumenten, Gefundenem, Postern sowie Zeitungs-oder Zeitschriftenbildern und seinen eigenen Künstlerbüchern – eigentliche Strata, die sich mit der Architektur
des Ortes, aber auch dem sich darin befindlichen Mobiliar und schliesslich der Biografie und Persona Perrys rhizomatisch verbinden. Perry schuf sich so ein ganz eigenes, dichtes Universum, das, bevor
es ein für allemal verschwindet, in Black Ark festgehalten wird : die Liegenschaft ist mittlerweile verkauft.
>>> zum Buch Edition Patrick Frey